About


LEEMO bedeutet Zitrone auf Farsi und wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von Djaheda Richers gegründet. Die deutsche Designerin und Künstlerin hat Wurzeln in Afghanistan und wurde früh geprägt vom politischen Aktivismus ihrer Eltern und eindringlichen Begegnungen mit afghanischen Kindern, die durch Hilfsprojekte in Deutschland medizinisch behandelt wurden. Ihre tiefe Liebe zur Natur verdankt sie ihrer Kindheit an der Ostsee, die sie trotz Erfahrungen des Andersseins voller Dankbarkeit im Herzen trägt. Djaheda malte schon als kleines Mädchen alles auf Augenhöhe an, zur Not auch mit den Lippenstiften ihrer Mutter. In der Schulzeit zeichnete sie sich ihre Sorgen und Langeweile von der Seele – in ihre Hefte, auf Tische und in verborgene Ecken des Pausenhofs. Um ihr Talent zu fördern brachten ihre Eltern Djaheda zu allen ansässigen Künstlern in der Umgebung. Und so malte sie mal Aquarelllandschaften, mal Stillleben mit Acryl und mal zeichnete sie mit Kohle abstrakte Formen. Nach ihrem Abitur studierte Djaheda Kommunikationsdesign, arbeitet im Anschluss einige Jahre in namhaften Agenturen in Hamburg und Berlin und beschloss dann, es anders zu machen.
Das Brand LEEMO wurde mit dem Wunsch ins Leben gerufen, mit einer Vielzahl an Arbeitsweisen zu experimentieren und im Schaffensprozess das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Dafür kombiniert Djaheda ihre malerischen Werke mit ihren digitalen Gestaltungsfähigkeiten. In ihren Designs vereint sie ihre Nostalgie für ihr orientalisches Erbe und ihre ländliche norddeutsche Kindheit. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn in Berlin und macht Kunst, wann immer der Mama-Alltag es zulässt.
Das Brand LEEMO wurde mit dem Wunsch ins Leben gerufen, mit einer Vielzahl an Arbeitsweisen zu experimentieren und im Schaffensprozess das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Dafür kombiniert Djaheda ihre malerischen Werke mit ihren digitalen Gestaltungsfähigkeiten. In ihren Designs vereint sie ihre Nostalgie für ihr orientalisches Erbe und ihre ländliche norddeutsche Kindheit. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn in Berlin und macht Kunst, wann immer der Mama-Alltag es zulässt.
Impressionen aus dem Studio

